Zum Hauptinhalt springen (Eingabetaste drücken)
SCHNELLZUGRIFF

MILAN DESIGN WEEK 2025

Lexus präsentierte neue Kunstwerke, die vom „Black Butterfly“-Cockpit-Bediensystem der nächsten Generation inspiriert sind.

LEXUS INSTALLATIONEN ZUM THEMA MENSCHENZENTRIERTE TECHNOLOGIE BEI DER MILAN DESIGN WEEK

 

  • Die Installation „A-Un“ entstand in Zusammenarbeit mit der Kreativagentur SIX und dem Designstudio STUDEO.
  • „Discover Together“ ist eine Sammlung von Arbeiten aufstrebender kreativer Talente von Bascule Inc., der Northeastern University und dem Lexus Design Team im Rahmen eines Folgeprojekts des Lexus Design Award.
  • Startschuss für den neuen „Lexus Design Award – Discover Together“ ist diesen Sommer. Präsentiert werden die Arbeiten bei der Milan Design Week 2026.
  • Die Lexus Ausstellung war zwischen dem 8. und 13. April bei der Milan Design Week 2025 zu sehen.

Lexus präsentierte im Rahmen der Milan Design Week 2025, der weltweit größten internationalen Designmesse, eine Reihe neuer Installationen. Die Ausstellung im Daylight Space des Superstudio Più zeigte „A-Un“, eine immersive Installation entwickelt in Zusammenarbeit mit den japanischen Kreativtalenten von SIX und STUDEO, sowie „Discover Together“, eine Sammlung von interaktiven Arbeiten junger Designer, die im Rahmen eines Folgeprojekts des Lexus Design Award entstanden sind.

Die Ausstellung war vom 8. bis 13. April im Superstudio Più in Mailands kreativem Trendviertel Tortona für Besucher geöffnet.

„Seit der Gründung unserer Marke hat Lexus die Konventionen des automobilen Luxus immer wieder herausgefordert und die Grenzen der Mobilität verschoben, um einzigartige und außergewöhnliche Erlebnisse zu schaffen, die die Erwartungen nicht nur erfüllen, sondern übertreffen“, sagt Simon Humphries, Chief Branding Officer von Lexus. „In Zeiten des technologischen Fortschritts und einer sich verändernden Sicht auf die Zeit, die wir auf der Straße verbringen, müssen wir uns die Frage stellen, wie diese Entwicklungen zu grundlegenden neuen Formen der Interaktion und Kommunikation führen können.“

„Bei der Mailänder Designwoche wollten wir die gegenseitige Annäherung von Mensch und Technologie zum Ausdruck bringen, Momente darstellen, in denen sie sich überschneiden, und zeigen, wie eine neue Auffassung von Zeit als Katalysator für neue Erfahrungen wirken kann. Zudem haben wir im Rahmen von ‚Discover Together‘ mit drei visionären Kreativteams zusammengearbeitet, die das Zusammenspiel zwischen Individuum und Gesellschaft mit dem Black Butterfly als Schnittstelle erkundeten und neue Perspektiven aufzeigten.“

Die neuen immersiven Installationen waren inspiriert vom „Black Butterfly“-Konzept, dem innovativen Cockpit-Bediensystem mit zwei Displays aus dem Lexus Konzeptfahrzeug LF-ZC. Jede Installation erkundete auf ihre Weise, wie zukünftige Technologien Mensch, Maschine und Mobilität näher zusammenbringen.

Die Ausstellung wurde am 7. April offiziell von Pascal Ruch, Vice President Lexus and Value Chain bei Toyota Motor Europe, eröffnet. Zu den Rednern zählten auch Takashi Watanabe, Präsident von Lexus International, und Koichi Suga, General Manager der Lexus Design Division. Gemeinsam mit Takeshi Nozoe von SIX, Tatsuki Ikezawa von STUDEO sowie Vertretern von Bascule Inc., der Northeastern University und des Lexus Design Teams gaben sie aufschlussreiche Einblicke in die wegweisenden Installationen und die Zukunft von Mobilität und Design.

INSTALLATION „A-UN“

In den vergangenen zwei Jahrzehnten seit dem ersten Auftritt bei der Milan Design Week 2005 hat Lexus mit weltbekannten Künstlern und Designern zusammengearbeitet – darunter Philippe Nigro, Neri Oxman, Sou Fujimoto und Rhizomatiks – und immersive Erlebniswelten geschaffen, die die Vision und die Werte der Marke verkörperten.

In diesem Jahr präsentierte Lexus zusammen mit der Kreativagentur SIX und dem Designstudio STUDEO aus Tokio die Installation „A-Un“, die vom traditionellen japanischen Konzept „A-Un no Kokyū“ (als eins atmen) inspiriert ist, bei dem zwei Körper oder Wesen ihre Bewegungen und Emotionen instinktiv aufeinander abstimmen. Mit dem „Black Butterfly“-Motiv als Schnittstelle, die Mensch und Gesellschaft verbindet, erweckt Lexus seine Vision für die Zukunft der Mobilität in einem immersiven Raum zum Leben.

Ein großer Bildschirm in Form eines schwarzen Schmetterlings taucht unvermittelt im Raum auf: drei Meter hoch, zehn Meter breit und vier Meter tief. In Hommage an das Bekenntnis von Lexus zu traditionellen Materialien und hochwertiger Handwerkskunst wurde das Kunstwerk in dreimonatiger akribischer Handarbeit aus Fäden hergestellt, die aus rund 35 Kilometern Bambusfasern gewebt waren.

Näherte sich ein Besucher, so erwachte die Struktur zum Leben und reagierte auf den Herzschlag des Betrachters, wodurch ein einzigartiges, immersives Erlebnis entstand. Indem sich der Herzschlag mit Schwingungen aus der Natur synchronisierte, wurde der schwarze Schmetterling zu einem Medium für Entdeckungen. In diesem Moment erlebte der Besucher die nahtlose Verbindung zwischen Mensch, Gesellschaft und der Welt – eine Erfahrung nach der „A-Un“-Philosophie.

Die Vision von Lexus für die Mobilität der Zukunft geht über das einfache Reagieren eines Fahrzeugs auf menschliche Befehle hinaus hin zu einem Auto, das menschliche Wünsche antizipiert. Durch den Black Butterfly begeben sich Mensch und Fahrzeug gemeinsam auf eine Reise des kontinuierlichen Lernens und der Weiterentwicklung, auf der sie neue Möglichkeiten und einzigartige Momente entdecken. In Zukunft werden Fahrzeuge direkt mit dem Menschen verbunden sein, wodurch ein völlig neues Mobilitätserlebnis entsteht.

INSTALLATION „DISCOVER TOGETHER“

Die diesjährige Ausstellung knüpft an die Tradition des Lexus Design Award an, der die nächste Generation von Designern sucht, fördert und unterstützt und dabei die Grenzen der kreativen Möglichkeiten erweitert. Drei visionäre Gruppen haben den Black Butterfly als Motiv verwendet, um neue Dimensionen personalisierter Erfahrungen mit Technologie zu erkunden. Bascule Inc., die Northeastern University und die Mitglieder des Lexus Design Teams präsentierten eine Reihe interaktiver Installationen, die den Black Butterfly aus unterschiedlichen und jeweils einzigartigen Perspektiven neu interpretieren. Aus diesem Zusammenspiel von Lexus und aufstrebenden jungen Talenten entstanden ganz nach unserem Motto „Experience Amazing“ außergewöhnliche Erlebnisse, an denen Besucher in der Ausstellung hautnah teilhaben konnten.

BASCULE INC. (JAPAN)

EARTHSPECTIVE

Diese Arbeit untersucht das Konzept einer erweiterten Perspektive auf die Erde. Der Titel „Earthspective“ setzt sich zusammen aus „Earth“ (Erde) und „Perspective“ (Perspektive) und steht für eine neue Sichtweise auf unsere Welt. Wir Menschen nehmen die Realität aus unserer eigenen, begrenzten Perspektive wahr. Treten wir jedoch einen Schritt zurück und betrachten die Erde aus der Weite des Weltraums, eröffnet sich uns eine neue Perspektive – eine Earthspective. Aus dieser Perspektive sind wir nur Reisende auf dem Planeten Erde. Unsere Worte prägen die Zukunft, sie sind eingebrannt in das sich immer weiter ausdehnende Universum.

NORTHEASTERN UNIVERSITY (USA)

OUR ENERGY NEXUS

Diese Installation befasst sich mit der Reduzierung der Luftverschmutzung und nutzt Echtzeitinteraktionen, um die Kraft der Gemeinschaft und des kollektiven Handelns zu visualisieren.

 

Die Besucher erhalten in Echtzeit einen Eindruck von der Luftverschmutzung durch die Daten des weltweiten Luftqualitätsindex für Mailand und übertragen als Zeichen für die Freisetzung von Energie ihre Körperwärme auf den Black Butterfly. Jeder individuelle Beitrag wird als leuchtender Stern dargestellt; mit zunehmend sauberer Luft leuchten diese Sterne heller und verdeutlichen so den Zusammenhang zwischen persönlichem Handeln und Veränderungen in der Umwelt. Gemeinsam schafft unsere Energie eine sauberere, leuchtendere Zukunft.

LEXUS IN-HOUSE DESIGNERS (JAPAN)

DISCOVER YOUR BUTTERFLY

Der Schmetterling steht als Symbol für das unerkannte Potenzial eines jeden Einzelnen, die Welt zu verändern. Inspiriert vom Schmetterlingseffekt, greift diese Installation die transformative Kraft kleiner Handlungen auf.

 

Sie zeigt die Vision einer Welt, in der unzählige Schmetterlinge zusammenkommen, jeder Einzelne einzigartig in seiner Bewegung, um gemeinsam eine dynamische und sich weiterentwickelnde Realität zu schaffen. Mit dem Black Butterfly als Schnittstelle zur Entfaltung des eigenen unerkannten Potenzials lassen die Besucher ihren persönlichen Schmetterling frei und beeinflussen so die Welt um sie herum, während sie neue Seiten an sich selbst entdecken. Jeder kleine Flügelschlag trägt zu einer Welle der Schönheit und Veränderung bei und beweist, dass selbst kleinste Handlungen die Zukunft auf kraftvolle Weise gestalten können.

DER LEXUS DESIGN AWARD

DISCOVER TOGETHER

Seit 2013 verleiht Lexus den Lexus Design Award. Der internationale Designwettbewerb fördert und unterstützt die nächste Generation von Designern durch Dialog und Co-Creation. Um diese Zusammenarbeit zu vertiefen und das Engagement in der Nachwuchsförderung auszuweiten, geht Lexus mit dem „Lexus Design Award – Discover Together“ in eine neue Runde. Offizieller Startschuss für den Wettbewerb ist diesen Sommer. Präsentiert werden die Arbeiten im Rahmen der Milan Design Week im April 2026. Weitere Details zu diesem aufregenden neuen Kapitel in der Geschichte des Lexus Design Award folgen.

INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG

Termine

Pressetag: 7. April (Montag); Publikumstage: 8. bis 13. April (Sonntag)

Location

                                                                                                          Superstudio Più

Anschrift

Via Tortona 27, 20144 Mailand, Italien

Ausstellungen

Ausstellung der Installation „A-Un“ und der Arbeiten zu „Discover Together“ von Bascule Inc., der Northeastern University und dem Lexus Design Team

Organisation

Lexus International

PROFILE DER DESIGNER VON „A-UN“

SIX INC.

TAKESHI NOZOE

Takeshi Nozoe gründete 2013 das Kreativunternehmen SIX Inc. Als Creative Director entwickelt er neue Formen der Kommunikation und schafft praktische Lösungen für Marken in Japan und im Ausland, unter anderem für Toyota GR und Lexus. Er hat bereits an mehreren Projekten gearbeitet, die die Grenzen des Ausdrucks durch die Verschmelzung von Technologie erweitert haben, etwa an einer räumlichen Darstellung mit 1.000 Drohnen, dem Musikvideo „Obsession for Smoothness“ in Zusammenarbeit mit OK Go und dem Space Balloon Project, einer Echtzeitinteraktion mit der Stratosphäre.

Er hat bereits mehr als 100 internationale Preise erhalten, darunter einen Cannes Lions Gold Award und einen New York Festival Gold Award. Der innovative COTODAMA Lyric-Lautsprecher, das erste von SIX designte Produkt, wird weltweit in 44 Ländern verkauft und zeugt von der besonderen Kreativität des Unternehmens.

https://sixinc.jp/ (Opens in new window)

STUDEO

TATSUKI IKEZAWA

Ikezawa ist Absolvent der Fakultät für Design Informatics an der japanischen Musashino Art University und gründete 2020 das Kreativstudio STUDEO. Er entwickelt Markenstrategien aus künstlerischer Perspektive und integriert Konzeptentwicklung, Produktdesign (inklusive Verpackungs- und Logodesign) und die Planung von Kommunikationsmitteln wie Werbespots, Grafiken und Raumgestaltung nahtlos zu einem einheitlichen Markenauftritt. 2018 organisierte Ikezawa die Einzelausstellung „BEYOND THE CRAFT“ in New York, und 2024 nahm er als Designer an der Ausstellung „The Trio Asia Posters“ bei der Internationalen Plakatbiennale in Mexiko teil.

Seine Arbeiten wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Tokyo ADC Award und der JAGDA New Designer Award sowie die Auszeichnungen des Cannes Lions International Festival of Creativity, der ONE SHOW und des New York ADC. Er ist Mitglied des Tokyo Art Directors Club und der Japan Graphic Designers Association.

https://www.studeo.co.jp/ (Opens in new window)

PROFILE DER DESIGNER VON „DISCOVER TOGETHER“

JAPAN

BACSULE INC.

Bascule Inc. ist ein in Tokio ansässiges Kreativteam, das dafür bekannt ist, Realität und verborgene Geschichten aus unterschiedlichen Daten zu extrahieren, um emotionale Eindrücke zu schaffen. Mit ihrem einzigartigen DATA-TAINMENT-Ansatz arbeiten sie in einer Vielzahl von Bereichen wie Werbung, Veranstaltungen, Sport, Kunst, Stadtentwicklung und Weltraum. So sollen neue Erlebnisräume geschaffen werden, an denen jeder teilhaben kann.

https://bascule.co.jp/

*Teammitglieder (v. l.): Tomoyuki Iwabuchi, Masayoshi Boku und Sakiko Osawa

USA

NORTHEASTERN UNIVERSITY

Unter der Leitung von Paolo Ciuccarelli, Direktor des Center for Design an der Northeastern University, untersuchen Chloe Prock, Jasmine Yiming Sun und Elizabeth McCaffrey als Design- und Forschungsteam die vielfältigen Berührungspunkte von Datenvisualisierung, Experience Design und kreativer Praxis. Mit ihrer Expertise in immersiven Medien, computergestützter Datenvisualisierung, UI-/UX-Design und Designforschung verbinden sie in ihren Arbeiten neue Technologien, menschenzentriertes Design und poetische Informatik zu spannenden und zugleich zum Nachdenken anregenden Konzepten.

https://camd.northeastern.edu/center-for-design/ (Opens in new window)

*Teammitglieder (v. l.): Chloe Prock, Paolo Ciuccarelli, Jasmine Yiming Sun und Elizabeth McCaffrey

Japan

Lexus Designer Team

Die Mitglieder des Designteams der Toyota Motor Corporation schufen mit der Neuinterpretation des „Black Butterfly“ neue Perspektiven und Erlebnisse. Als Mentor arbeitet Takabatake als Konzept- und Visionsdesigner und entwirft Zukunftsvisionen und -konzepte für sämtliche Produkte und Erlebniswelten der Marken Lexus und Toyota. Die Designerin Yuri Tamura begann ihre Karriere als CMF-Designerin und arbeitet nun an innovativen Designs, die bestehende Konzepte in allen Genres hinterfragen. Sie konzentriert sich darauf, menschliche Emotionen und Erfahrungen aus neuen Perspektiven einzufangen, um ein breites Publikum zu inspirieren.

*Teammitglieder (v. l.): Moto Takabatake und Yuri Tamura