1. Lexus Welt
  2. Problemlösungen durch die Designer von Morgen
TOP LINKS

PROBLEMLÖSUNGEN DURCH DIE DESIGNER VON MORGEN

09.04.2021. Der Lexus Design Award 2021 biegt auf die Zielgerade ein: Die britisch-japanische Künstlerin und Designerin Sputniko! fordert von den Finalisten fesselnde, aber dennoch lösungsorientierte Prototypen.

 

ZUKUNFTSTRÄCHTIGE LÖSUNGEN ERÖFFNEN NEUE SICHTWEISEN

Um lokale und globale Probleme zu überwinden, setzen immer mehr Designer auf nachhaltige Praktiken. Der Lexus Design Award animiert junge Talente zu solch einem „Design für eine bessere Zukunft“. Mit finanzieller Unterstützung und unter fachkundiger Anleitung weltbekannter Mentoren unterstützt Lexus die Entwicklung von Prototypen, die Form und Funktion miteinander verbinden. Das Ziel: Lösungen zu finden, die vorausschauend, innovativ und fesselnd sind. Sputniko! begleitet als einer von vier Mentoren die Designer von morgen. Die sechs Finalisten gehen mit ihren Entwürfen in diesem Jahr eine Vielzahl von Problemen und Themen an – von Wasser, Energie und Abfall bis hin zur geistigen Gesundheit.

„Ich bin sehr beeindruckt von den Finalisten und ihren Projekten. Ich liebe die Richtung, die sie einschlagen. Aber ich hoffe, dass sie noch ein bisschen Punk und Verrücktheit in ihre Arbeiten einbringen“, so Sputniko!. „Als Mentorin gebe ich ihnen Ratschläge und merke, dass sie wirklich zuhören – das ist gut. Trotzdem will ich aber auch von ihnen überrascht werden.“

 

LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG

Sputniko!, die mit bürgerlichem Namen Hiromi Marissa Ozaki heißt, verfügt inzwischen über 15 Jahre Erfahrung im Studium von Design-Interaktionen und als Künstlerin. Nach ihrem Abschluss in Mathematik und Informatik am Imperial College in London machte sie ihren Master in Design am Royal College of Art. Sie arbeitete als Assistenzprofessorin am renommierten MIT Media Lab und präsentierte ihre Film- und Multimedia-Installationen in Ausstellungen auf der ganzen Welt, unter anderem im Museum of Modern Art (MoMA) in New York und im Mori Art Museum in Tokio. Als außerordentliche Design-Professorin lehrt sie momentan an der Tokyo University of the Arts. Mit einer solchen Ausbildung und Expertise ist Sputniko! bestens gerüstet, um mit den Finalisten des Lexus Design Awards die Grenzen des Designs zu verschieben.

In ihren eigenen Arbeiten verbindet Sputniko! Kunst und Technologie: Ihre Werke werfen gesellschaftliche Fragen auf und regen zu Veränderungen an. Mit kritischen Designs blickt sie beispielsweise auf die Zukunft und erforscht Themen, die von Geschlechterfragen und weiblicher Gesundheit bis hin zu globalen Belangen wie dem menschlichen Einfluss auf die Natur reichen. Bekannt für Musik-, Performance- und Filminstallationen, kanalisiert Sputniko! die Popkultur. Sie selbst beschreibt ihre Arbeit teils als Aktivismus, teils als Kunst: „Wenn ich Debatten führen und zu Diskussionen anregen will, warum sollte ich dann nicht diese tollen Medien nutzen, mit denen die Leute meine Arbeit sehen und darüber sprechen können? Da ich eine Aktivistin und Künstlerin bin, denke ich immer darüber nach, wie ich meine Botschaft am effizientesten verbreiten und die Gesellschaft sinnvoll beeinflussen kann.“

 

WEGBEREITER FÜR EINE BESSERE ZUKUNFT

Ein Design für eine bessere Zukunft ist die Prämisse des Lexus Design Awards – und genau das möchte Sputniko! jedem Finalisten vermitteln. „Jeder Designer sollte wirklich verantwortungsbewusst handeln und bei all seinen Entwürfen an das beste Morgen denken“, so die Expertin. Jeder der sechs Designer versucht, ein wichtiges soziales oder ökologisches Problem aus seiner eigenen Weltsicht heraus anzugehen. Diese Probleme aufzuzeigen und praktikable Lösungen zu finden, erfordert Mut. „Wenn ihr Design nicht funktioniert, dann ist es nur ein schön aussehendes Ding, das nur vorgibt, etwas zu lösen. Aber ich bin von den Finalisten beeindruckt: Wenn sie ein Problem sehen, sind sie alle in der Lage, sehr schnell die Richtung zu ändern.“

Für Sputniko! sollten künftige Designs die Art und Weise beeinflussen, wie die Gesellschaft Dinge sieht. Gleichzeitig sind mögliche Folgen verschiedener Technologien weiter zu erforschen. „Wenn man mit der Technologie etwas falsch macht, kann das, was für die eine Gruppe eine Utopie ist, für eine andere Gruppe eine Dystopie sein. Deshalb habe ich immer das Gefühl, dass verschiedene Zukunftsperspektiven wichtig sind“, so Sputniko!. Plattformen wie der Lexus Design Award und Kreative, die Arbeiten erschaffen, eröffnen neue Sichtweisen. „Es tut gut, wie sie die Dinge sehen – und wie sie versuchen, die Probleme der Welt zu lösen. Das Wichtigste ist, dass Design die Gedanken anregt und Sichtweisen verändert.“