Chefingenieur Toshio Asahis war es wichtig, ein Fahrzeug zu entwickeln, das den Menschen „die Freiheit gibt, sich selbstbewusst zu bewegen.“ Die zahlreichen Assistenz- und Sicherheitssysteme der Flaggschiff-Limousine machen es möglich. Um die Sichtweite bei Nacht zu verbessern, fährt der neue Lexus LS beispielsweise mit einem adaptiven Fernlicht-Assistenten mit BladeScan™-Technologie vor. Die erstmals mit dem Lexus RX eingeführte Technik vergrößert die Breite und Reichweite der Ausleuchtung nach vorne. Dadurch werden Verkehrsschilder, aber auch Fußgänger und andere potenzielle Gefahren früher und besser erkannt als mit herkömmlicher LED-Beleuchtung. Das Blade-Scan™-System lenkt das Licht der Scheinwerfer auf einen schnell rotierenden Spiegel und dann durch eine Linse, was eine präzisere und feinere Steuerung der Ausleuchtung ermöglicht.
Zur ausgezeichneten Sicht trägt auch der digitale Rückspiegel bei. Er gewährt mit Hilfe von Echtzeitbildern der Rückfahrkamera jederzeit einen ungehinderten Blick auf die Straße und den nachfolgenden Verkehr. Weder Kopfstützen noch Fondpassagiere stören dabei die Sicht, auch bei schlechtem Wetter oder in der Nacht ist das Bild klar und deutlich. Der Fahrer kann über entsprechende Bedienelemente auch Helligkeit und Bildskalierung anpassen und die Ansicht nach oben oder unten, links oder rechts variieren.
Die 360-Grad-Kamera verbessert die Rundumsicht und damit den Schutz vor Kollisionen bei niedriger Geschwindigkeit. Ob beim Überholen eines anderen Fahrzeugs auf einer schmalen Straße, beim Einparken am Bordsteinrand oder beim Abbiegen: Mit einem Bild aus der Vogelperspektive kann der Fahrer jederzeit die Position des eigenen Fahrzeugs und den Abstand zu einer Gefahrenquelle überprüfen.
Der neue vollautomatische Lexus Active Park Assist vereinfacht das Einparken auf sanfte und natürliche Art und Weise. Lexus hat hierfür Tausende von Parkvorgängen untersucht und die ungefähren Abstände, Einschlagwinkel und Geschwindigkeiten beim Einfahren in Parklücken analysiert. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse wurden gemeinsam mit dem Feedback verschiedener Lexus Fahrer in das System eingearbeitet.
Das neue System geht über den Funktionsumfang aller bisherigen Parksysteme von Lexus hinaus: Es steuert Lenkung, Gaspedal, Bremse sowie Getriebe und gewährleistet damit sichere und präzise Manöver. Um den Einparkvorgang zu starten, stellt der Fahrer das Fahrzeug neben dem gewünschten Parkplatz ab und aktiviert das System. Mit Hilfe der Abstandssensoren und der 360-Grad-Kameras berechnet der aktive Park Assistent, wie das Fahrzeug effizient und sicher eingeparkt werden kann, und reduziert bei besonders engen Parkplätzen die Geschwindigkeit. Live-Bilder und Linien zeigen auf dem zentralen Display den aktuellen Status des Einparkvorgangs und potenzielle Hindernisse an. Das System funktioniert unabhängig davon, ob der Parkplatz mit Linien markiert ist und ob angrenzend weitere Fahrzeuge geparkt sind. Regelmäßig genutzte Parkplätze werden per Memory-Funktion gespeichert und wiedererkannt – eine Lexus Premiere und ein Novum im Segment der Premiumfahrzeuge.
Lexus LS 500h: Hybrid mit Benzinmotor 220 kW (299 PS) und Elektromotor 132 kW (179 PS), Gesamtsystemleistung 264 kW (359 PS). Hubraum 3.456 cm3. Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert 8,5/6,6/7,1 l/100 km, CO₂-Emissionen kombiniert 162 g/km, CO₂-Effizienzklasse A+. Kraftstoffverbrauch kombiniert nach WLTP 9,3-9,0 l/100 km, CO₂-Emissionen kombiniert 209-203 g/km. Abbildung zeigt Sonderausstattung.
RX 450h: Hybrid mit Benzinmotor 193 kW (262 PS) und Elektromotor vorn/hinten 123/50 kW (167/68 PS), Gesamtsystemleistung 230 kW (313 PS). Hubraum 3.456 cm3. Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert 6,0/5,8/5,9 l/100 km, CO₂-Emissionen kombiniert 134 g/km, CO₂-Effizienzklasse A+. Kraftstoffverbrauch kombiniert nach WLTP 7,9-7,6 l/100 km, CO₂-Emissionen kombiniert 180-172 g/km.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unter www.dat.deOpens in new window unentgeltlich erhältlich ist.