1. Lexus Welt
  2. Intuitive und direkte Kontrolle im neuen Lexus NX
TOP LINKS

INTUITIVE UND DIREKTE KONTROLLE IM NEUEN LEXUS NX

21.07.2021. „Hände ans Lenkrad, Augen auf die Straße“: Dies ist das Prinzip des „Tazuna“-Konzepts für das Innenraum-Design im neuen Lexus NX. Der japanische Begriff beschreibt, wie ein Reiter sein Pferd mit den Zügeln führt. Ziel ist es, dem Fahrer eine direkte und intuitive Kontrolle über das Fahrzeug zu verleihen und gleichzeitig für möglichst wenig Ablenkung und maximalen Fahrspaß zu sorgen.

 

MEHR ÜBERSICHT UND EINFACHE BEDIENBARKEIT

Das gesamte Cockpit sortiert sich von der Fahrertür bis zur Mittelkonsole um den Fahrer herum und macht ihn somit zum Mittelpunkt aller Systeme. Alle Informationsquellen wie Multi-Informations-Display, Kombiinstrument, zentrale Anzeigen sowie optionales Head-up-Display sind so angeordnet, dass sie mit so wenig Augen- und Kopfbewegungen wie möglich abgelesen werden können. Auch die Bedienelemente wie Startknopf, Schalthebel, Klimasteuerung und Fahrmodusschalter sind leicht erreichbar und damit einfach zu bedienen.

Ein weiteres Beispiel für die direkte Kontrolle sind die Lenkradtasten, die in der Neuauflage des SUV mit den vom Fahrer bevorzugten Funktionen belegt werden können und sich so intuitiv bedienen lassen. Wenn eine Taste gedrückt wird, erscheint ihre Form im Head-up-Display, sodass der Fahrer nicht nach unten auf das Lenkrad schauen muss.

Zusammen mit den Takumi Handwerksmeistern haben die Designer beim neuen Lexus NX eine perfekte optische Verbindung zwischen Lenkrad und Schalthebel gefunden. Während der Lenkradumfang auf bestmögliche Griffigkeit und Bedienbarkeit ausgelegt wurde, ist der Schalthebel so kompakt wie möglich, liegt gut in der Hand und ist im idealen Winkel platziert. Die Designer haben dabei selbst den Abstand zwischen Schulter und Fingerspitze mitberücksichtigt, um eine optimale Bedienung zu ermöglichen, ohne dass die Haltung des Fahrers beeinträchtigt wird.

 

KOMFORT UND RUHE FÜR ALLE FAHRGÄSTE

Während das neue Tazuna-Cockpit den Fahrer in den Mittelpunkt rückt, genießen die Mitfahrer ein großzügiges Raumgefühl und mehr Komfort. Den Beifahrer umgibt das Ambiente einer luxuriösen Lounge, die vom Fahrerbereich nicht beeinträchtigt wird. Eine gewölbte Linie betont die Abgrenzung der beiden Zonen.

Überall im Innenraum finden sich Beispiele für die Lexus Takumi Handwerkskunst. Die Materialien vermitteln optisch wie haptisch einen hochwertigen Eindruck. Der umfassende Einsatz von Dämmmaterialien senkt Geräusche und Vibrationen und sorgt für ein ruhiges und komfortables Ambiente.

Neue Funktionen spiegeln die markentypische Omotenashi Philosophie wider, mit dem Ziel, die Bedürfnisse der Menschen zu antizipieren und die Fahrt so komfortabel wie möglich zu gestalten. Im neuen NX werten neue Highlights wie eine Lichtsequenz beim Einsteigen und Starten, eine persönliche Begrüßung auf dem Multi-Informations-Display sowie die Ambient-Beleuchtung die Atmosphäre weiter auf. Das Lichtsystem ist je nach Ausstattung serienmäßig oder optional an Bord und bietet eine Auswahl aus 64 Farben, mit denen die Insassen das Ambiente nach ihren Vorlieben anpassen können.

Lexus NX 450h+ Plug-in Hybrid: 2,5-l-Benzinmotor, 136 kW (185 PS), Elektromotor vorn, 134 kW (182 PS), Elektromotor hinten, 40 kW (54 PS), Systemleistung 227 kW (309 PS). Energieverbrauch gewichtet, kombiniert: Kraftstoff 1,1-1,0 l/100 km, Strom 17,4-16,5 kWh/100km, CO2-Emissionen gewichtet, kombiniert: 25-22 g/km, elektrische Reichweite (EAER) 74 km und (EAER city) 96 km. CO2-Effizienzklasse: Die zur Ermittlung der CO2-Effizienzklasse erforderlichen Daten sind nicht verfügbar. Der Gesetzgeber arbeitet derzeit an einer Novellierung der gesetzlichen Vorschriften. Abb. zeigt Sonderausstattung.
Kraftstoffverbrauch NX 350h Hybrid, 2,5 l Hybrid, Benzinmotor 140 kW (190 PS), Elektromotor vorn 134 kW (182 PS), Elektromotor hinten 40 kW (54 PS), Systemleistung 179 kW (244 PS), kombiniert: 6,4 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 146 g/km. CO2-Effizienzklasse: Die zur Ermittlung der CO2-Effizienzklasse erforderlichen Daten sind nicht verfügbar. Der Gesetzgeber arbeitet derzeit an einer Novellierung der gesetzlichen Vorschriften. Abb. zeigt Sonderausstattung.
Die Fahrzeuge wurden nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt.