1. Lexus Welt
  2. Lexus in Europa auf Wachstumskurs
TOP LINKS

LEXUS IN EUROPA AUF WACHSTUMSKURS

13.01.2022. Lexus fährt in Europa in der Erfolgsspur: 72.441 verkaufte Fahrzeuge* im vergangenen Jahr bedeuten eine Absatzsteigerung von zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auf einem rückläufigen Premium-Gesamtmarkt verbesserte die Marke damit ihren Marktanteil auf das Rekordniveau von 2,3 Prozent. Der deutsche Markt trug mit mehr als 3.100 Neuzulassungen zur erfolgreichen Entwicklung bei.

 

ELEKTRIFIZIERTE SUV- UND CROSSOVER-MODELLE BEFLÜGELN WACHSTUM

Zu den Wachstumstreibern gehörten einmal mehr die SUV- und Crossover-Modelle, auf die 87 Prozent des Gesamtabsatzes entfielen. Der Lexus UX bleibt dabei mit europaweit 21.144 Einheiten die beliebteste Modellreihe – auch dank einer Steigerung von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr, die vor allem auf die Einführung des neuen Lexus UX 300e (Stromverbrauch kombiniert 17,1 – 16,8 kWh/100 km, CO2-Emisssion 0 g/km, Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren), dem ersten reinen Elektrofahrzeug der Marke, zurückzuführen ist.

Auf den weiteren Plätzen folgen die NX Familie mit 19.493 Einheiten und die RX (Kraftstoffverbrauch kombiniert 8,1 – 7,6 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 185 - 172 g/km, Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren) Reihe mit 18.346 Einheiten. Die größten Zuwächse gegenüber dem Vorjahr verzeichneten die als Coupé und Cabriolet (Kraftstoffverbrauch kombiniert 11,7 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 275 g/km, Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren) erhältlichen LC (+ 53 Prozent) und die LS (Kraftstoffverbrauch kombiniert 9,3 – 9,0 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 209 - 203 g/km, Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren) Modelle (+ 46 Prozent).

„Mit großem Rückenwind startet Lexus ins neue Jahr: Beflügelt von der hohen Nachfrage nach unseren elektrifizierten SUV- und Crossover-Modellen, konnten wir unseren Absatz und Marktanteil in Europa steigern. Dieses Momentum wollen wir 2022 nutzen, um in Verbindung mit weiteren Neuheiten und Antriebsvarianten auch in Deutschland weiter zu wachsen“, erklärt Nadine Busch, General Managerin von Lexus in Deutschland.

 

ZUNEHMENDE ELEKTRIFIZIERUNG

Mit 96 Prozent ist nahezu jeder verkaufte Lexus in Westeuropa elektrifiziert unterwegs. Seit Einführung des ersten Hybridmodells im Jahr 2005 hat die Premium-Marke bereits mehr als eine halbe Million elektrifizierte Fahrzeuge in der Region verkauft. Nachdem die Modellpalette im vergangenen Jahr bereits um das erste Elektrofahrzeug ergänzt wurde, rollt jetzt im Januar 2022 mit dem Lexus NX 450h+ (Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,1 – 1,0 l/100km; CO2-Emissionen kombiniert 25 – 22 g/km, Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren) der erste Plug-in-Hybrid der Marke auf die Straße. In der zweiten Modellgeneration schlägt das Premium-SUV ein neues Kapitel auf: Ein markantes Design und fortschrittliche Antriebe treffen auf hohen Komfort sowie innovative Sicherheits- und Konnektivitäts-Technologien der nächsten Generation.

Mit dem Lexus RZ 450e (das Fahrzeug ist noch nicht bestellbar und noch nicht homologiert) feiert im ersten Halbjahr 2022 außerdem das erste Elektrofahrzeug auf einer eigenen Plattform – das zweite der Marke insgesamt – seine Weltpremiere. Mit Technologien wie dem DIRECT 4 Antriebssystem und einer Steer-by-Wire-Lenkung hebt das Crossover-SUV den Fahrspaß auf die nächste Stufe. Es ist der Startschuss zu einer umfassenden Produktoffensive in den kommenden Jahren: Bis 2025 rollen 20 neue oder umfassend überarbeitete Lexus Modelle auf den Markt – der Großteil unter der Flagge von „Lexus Electrified“, jener Vision, mit der die Premium-Marke das Potenzial elektrifizierter Antriebe nutzen und Fahrspaß neu definieren will.

* Der Absatz von Lexus Europe umfasst Westeuropa (Europäische Union, Großbritannien, Norwegen, Island und die Schweiz) sowie die östlichen Märkte Russland, Ukraine, Kasachstan, Georgien, Aserbaidschan, Türkei und Israel.

Die Fahrzeuge wurden nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Informationen zu NEFZ-Werten gemäß PKW-EnVKV und WLTP-Testverfahren. Sofern keine NEFZ-Werte angezeigt werden, wurden die betreffenden Fahrzeuge ausschließlich nach dem WLTP-Prüfverfahren typgenehmigt. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und zum Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.