1. Lexus Welt
  2. Effizienter Lexus Hybridantrieb mit und ohne Stecker
TOP LINKS

VOLLE KONTROLLE AN BORD DES NEUEN LEXUS NX

23.12.2021. Mit dem neuen Lexus NX sind Autofahrer jederzeit effizient unterwegs: In der zweiten Modellgeneration fährt das Premium-SUV stets mit elektrifiziertem Antrieb vor – als Hybrid und erstmals auch als Plug-in-Hybrid. Aufbauend auf der mehr als 15-jährigen Erfahrung in der Elektrifizierung, setzt die Premium-Automobilmarke neue Maßstäbe.

 

DAS BESTE ZWEIER WELTEN

Der an der Steckdose aufladbare Lexus NX 450h+ verbindet das Beste zweier Welten: Das Plug-in-Hybridmodell legt im kombinierten WLTP-Testzyklus bis zu 76 Kilometer rein elektrisch und damit lokal emissionsfrei zurück, im Stadtverkehr sind sogar bis zu 98 Kilometer möglich. Im Zusammenspiel mit dem Verbrennungsmotor ergibt sich dadurch ein Normverbrauch von 0,9 bis 1,1 Liter je 100 Kilometer, was CO2-Emissionen von 21 bis 25 g/km entspricht – Bestwerte in dieser Fahrzeugklasse.

Die 18,1 kWh starke Lithium-Ionen-Batterie – ebenfalls ein Spitzenwert in dieser Klasse – lässt sich an 22 kW AC-Säulen innerhalb vier Stunden wieder aufladen, ein 6,6-kW-Ladegerät ist serienmäßig an Bord. Doch selbst mit leerem Hochvoltakku sind Autofahrer effizient unterwegs: Während die meisten Wettbewerber dann ausschließlich mit Verbrenner fahren, nutzt das mittelgroße Premium-SUV sein Hybridsystem. Damit ist der Lexus NX 450h+ im Durchschnitt 23 bis 30 Prozent sparsamer als vergleichbare Plug-in-Hybridmodelle.

Verantwortlich ist das leistungsfähige Lexus Antriebssystem: Ein im Atkinson-Zyklus arbeitender 2,5-Liter-Benziner trifft auf einen Elektromotor-Generator. Durch diese Kombination lässt sich auch das intelligente Allradsystem E-Four umsetzen, das zum Serienumfang des Lexus NX 450h+ gehört.

KLASSISCHE HYBRIDVARIANTE NOCH SPARSAMER

Auch der Lexus NX 350h bietet jetzt mehr Fahrspaß bei weniger Verbrauch: In seiner mittlerweile vierten Generation entwickelt der Hybridantrieb nun eine Systemleistung von 179 kW/244 PS, was eine Steigerung von 24 Prozent gegenüber dem Vorgänger bedeutet. Das Allradmodell beschleunigt dadurch in nur noch 7,7 Sekunden von null auf 100 km/h. Trotz der Leistungssteigerung ist das Hybridmodell noch sparsamer geworden: Die CO2-Werte sinken auf 133 (AWD) bzw. 127 g/km, was einem Kraftstoffverbrauch von 5,6 Litern je 100 Kilometer (in Verbindung mit Frontantrieb) entspricht.

Lexus Fahrer sind abhängig von ihren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen jederzeit effizient unterwegs – mit dem selbstladenden Hybridmodell genauso wie mit dem Plug-in-Hybrid mit externer Lademöglichkeit. Die Kunden kommen dabei immer in den Genuss eines markanten Designs, eines ansprechend und von Takumi Handwerksmeistern konzipierten Interieurs und zahlreichen modernen Konnektivitäts-, Infotainment- und Sicherheitslösungen.

Lexus NX 450h+ Plug-in Hybrid: 2,5-l-Benzinmotor, 136 kW (185 PS), Elektromotor vorn, 134 kW (182 PS), Elektromotor hinten, 40 kW (54 PS), Systemleistung 227 kW (309 PS). Energieverbrauch gewichtet, kombiniert: Kraftstoff 1,1-1,0 l/100 km, Strom 17,4-16,5 kWh/100km, CO2-Emissionen gewichtet, kombiniert: 25-22 g/km, elektrische Reichweite (EAER) 74 km und (EAER city) 96 km. CO2-Effizienzklasse: Die zur Ermittlung der CO2-Effizienzklasse erforderlichen Daten sind nicht verfügbar. Der Gesetzgeber arbeitet derzeit an einer Novellierung der gesetzlichen Vorschriften. Abb. zeigt Sonderausstattung.
NX 350h Hybrid: 2,5-l-Benzinmotor, 140 kW (190 PS), Elektromotor vorn 134 kW (182 PS), Elektromotor hinten 40 kW (54 PS), Systemleistung 179 kW (244 PS), Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,4 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 146 g/km. CO2-Effizienzklasse: Die zur Ermittlung der CO2-Effizienzklasse erforderlichen Daten sind nicht verfügbar. Der Gesetzgeber arbeitet derzeit an einer Novellierung der gesetzlichen Vorschriften. Abb. zeigt Sonderausstattung.
Die Fahrzeuge wurden nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Informationen zu NEFZ-Werten gemäß PKW-EnVKV und WLTP-Testverfahren. Sofern keine NEFZ-Werte angezeigt werden, wurden die betreffenden Fahrzeuge ausschließlich nach dem WLTP-Prüfverfahren typgenehmigt. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und zum Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.