Zum Hauptinhalt springen (Eingabetaste drücken)

Datenschutzerklärung

FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN AUF LEXUSFORUM-BERLIN.DE

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Webseite lexusforum-berlin.de („Webseite“).

Wer ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich?

Betreiberin dieser Webseite und verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Webseite:

M.C.F. Motor Company Fahrzeugvertriebsgesellschaft mbH
Ollenhauerstraße 9-13
13403 Berlin
Telefon: +49 (0)30 498808-1000
Telefax: +49 (0)30 498808-1190
E-Mail: kontakt-mcf@motor-company.de

Einige Inhalte sowie einige auf dieser Webseite befindlichen Formulare, über die Sie z.B. eine Probefahrtanfrage versenden oder eine Broschüre anfordern können, sind technisch Teil der Webseite lexus.de und sind in unsere Webseite zum Teil per sog. iFrame eingebunden.

 

Betreiberin der Webseite lexus.de und damit ebenfalls verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

Toyota Deutschland GmbH
Lexus Division
Toyota-Allee 2
50585 Köln
Deutschland
Tel.: 02234 / 102 2690
E-Mail: kundenbetreuung@lexus.de

Die M.C.F. Motor Company Fahrzeugvertriebsgesellschaft mbH und die Toyota Deutschland GmbH werden nachfolgend gemeinsam „Lexus“, „wir“ und/oder „uns“ genannt.

 

An wen können Sie sich mit Fragen oder Anliegen wenden?

Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der M.C.F. Motor Company Fahrzeugvertriebsgesellschaft mbH lauten:

Herr Gerald Böhmer
Fa. mb-datenschutz
Datenschutzbeauftragter (DSB)
Telefon +49 30 367 27750
E-Mail: datenschutz@motor-company.de

 

Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der Toyota Deutschland GmbH lauten:

Lexus Datenschutzbeauftragter
Toyota Allee 2
50585 Köln
E-Mail: lexus.datenschutz@lexus.de
Telefon: 0800 / 5 20 21 20

Welche Datenverarbeitungen führen wir durch? 

Welche Ihrer personenbezogenen Daten verarbeiten wir?

Wir erfassen und verarbeiten die folgenden (Kategorien Ihrer) personenbezogenen Daten:

Kategorien personenbezogener Daten sowie Art und Beschreibung der Datenverarbeitung:
Personenbezogene Daten, die Sie uns bereitstellen:

  • Ihr(e) Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Firma, Geburtstag.
  • Informationen über Ihr Lexus Fahrzeug (Fahrzeug-Identifizierungsnummer, Fahrzeugbrief-Nummer, Multimedia Geräte-ID).

Automatische Verarbeitung von Daten und Informationen beim Besuch der Webseite:

  • Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf unsere Webseite und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf dem Server gespeichert. Üblicherweise handelt es sich um folgende Informationen, die bei jedem Aufruf einer Internetseite anfallen:
  • Dateiname der aufgerufenen Seite oder Datei bzw. die im Rahmen von Eingaben übergebenen Informationen (z. B. Queryparameter in der URL)
  • Dateiname der Seite, von der aus die aktuelle Seite oder Datei angefordert wurde
  • Datum, Uhrzeit und Dauer der Anforderung
  • Typ und Betriebssystem des verwendeten Webbrowsers
  • IP-Adresse des Clients und ggf. dessen Domainnamen bzw. der Name des Internet-Service-Providers

 

Cookies:

  • Auf unserer Website kommen Cookies zum Einsatz. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die bei einem Besuch unserer Webseite von unserem Webserver an den von Ihnen verwendeten Browser geschickt und von dort auf Ihrem Rechner oder mobilen Endgerät (z.B. Smartphone, Tablet) abgelegt werden. Bei Ihrem nächsten Besuch unserer Webseite sendet Ihr Browser den Cookie wieder an uns zurück, wodurch uns ermöglicht wird, Sie zu erkennen.
  • Gespeichert und verarbeitet werden beispielsweise Informationen über besuchte Seiten auf der Webseite, die Besuchsdauer oder einzelne Ihrer Eingaben (z.B. Logindaten) auf der Webseite während der Besuchsdauer, die bei einem erneuten Besuch ausgelesen werden.
  • Cookies sind zwingend erforderlich, um bestimmte Funktionen auf der Webseite anbieten zu können. Cookies dienen ferner zum einem der Benutzerfreundlichkeit der Webseite und damit Ihnen als Nutzer (z.B. Speicherung von Logindaten, um sie im Login-Formular vorausfüllen zu können) und zum anderen dazu, die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes auf der Webseite analysieren zu können.
  • Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können jedoch entscheiden, Ihren Browser so einzustellen, dass er Cookies ablehnt oder Sie benachrichtigt, wenn ein Cookie gesendet wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung der besuchten Website und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
  • Einige eingesetzte Cookies werden dauerhaft auf Ihrer Festplatte bzw. im Speicher Ihres Endgerätes gespeichert und können manuell in Ihrem Browser gelöscht werden. Session-Cookies werden nicht dauerhaft auf der Festplatte bzw. im Speicher Ihres Endgerätes gespeichert und mit Verlassen des Browsers wieder automatisch gelöscht.

 

Google Analytics:

Auf unseren Webseiten nutzen wir Google Analytics 4 (GA4), ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google").

In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe Punkt "Cookies") verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website können unter anderem sein:

  • eine kurzzeitige Erfassung der IP-Adresse ohne dauerhafte Speicherung
  • Standortdaten
  • Browser-Typ/-Version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Die pseudonymisierten Daten können von Google an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden.

Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten.

Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung umfasst auch die mögliche Übermittlung an Google in den USA.

Von Google voreingestellte Speicherdauer der Daten beträgt 14 Monate. Im Übrigen werden die personenbezogenen Daten solange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind.

Das Mutterunternehmen Google LLC ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf. Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von GA4 finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/12017362?hl=de.

 

Adobe Analytics:

Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Adobe integriert. Betreibergesellschaft dieser Services ist die Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland. Adobe Analytics (Omniture) bzw. die Adobe Marketing Cloud (Omniture) ist ein Instrument, das ein effizienteres Online-Marketing sowie eine Web-Analyse ermöglicht. Omniture ist ein Teil der Adobe Marketing Cloud. Die Adobe Marketing Cloud ermöglicht Echtzeitanalysen von Besucherströmen auf Internetseiten. Die Echtzeitanalysen umfassen Projektberichte und gestatten eine Ad-Hoc-Analyse der Internetseitenbesucher. Kundeninteraktionen werden so dargestellt, dass uns ein besserer Überblick über die Onlineaktivitäten der Nutzer dieser Internetseite verschafft wird, indem die Daten in einfachen und interaktiven Dashboards angezeigt und in Berichte umgewandelt werden. Dies versetzt uns in die Lage, Informationen in Echtzeit zu erhalten und hierdurch auftretende Probleme schneller zu erkennen.

Omniture setzt ein Cookie auf Ihrem IT-System. Wir gewährleisten durch eine Servereinstellung, dass die an das Datencenter von Adobe übermittelten Tracking-Datensätze vor einer Geolokalisierung anonymisiert werden. Die Anonymisierung wird durch das Ersetzen des letzten Teils der IP-Adresse umgesetzt. Wir haben serverseitig Einstellungen vorgenommen, aufgrund derer Ihre IP-Adresse vor einer jeweiligen Verarbeitung für die Geolokalisierung und die Reichweitenmessung unabhängig voneinander anonymisiert werden. Adobe wird in unserem Auftrag die über unsere Internetseite gewonnenen Daten und Informationen dazu nutzen Ihr Nutzerverhalten auszuwerten. Ferner wird Adobe die Daten nutzen, um in unserem Auftrag Reports über die Nutzeraktivitäten zu erstellen sowie weitere Dienstleistungen für unser Unternehmen zu erbringen, die im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Internetseite stehen. Ihre IP-Adresse wird durch Adobe nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt.

Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung umfasst auch die mögliche Übermittlung in die USA.

Das Mutterunternehmen Adobe Inc. ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.

Die Datenschutzbestimmungen von Omniture können Sie einsehen unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html.

 

Google Tag Manager:

Auf dieser Website verwenden wir den Google Tag Manager Dienst. Betreibergesellschaft von Google Tag Manager ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ireland Limited ist Teil der Google Firmengruppe mit Hauptsitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Durch dieses Tool können "Webseiten-Tags" (d.h. Schlagwörter, welche in HTML Elemente eingebunden werden) implementiert und über eine Oberfläche verwaltet werden. Durch den Einsatz des Google Tag Manager können wir automatisiert nachvollziehen, welchen Button, Link oder welches personalisierte Bild Sie aktiv angeklickt haben und können sodann festhalten, welche Inhalte unserer Website für Sie besonders interessant sind.

Das Tool sorgt zudem für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn Sie auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen haben, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung umfasst auch die mögliche Übermittlung an Google in den USA.

Das Mutterunternehmen Google LLC ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.

Weiterführende Informationen zum Google Tag Manager sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

 

Google AdSense:

Wir haben auf dieser Internetseite Google AdSense integriert. Betreibergesellschaft der Google-AdSense-Komponente ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google AdSense ist ein Online-Dienst, über welchen eine Vermittlung von Werbung auf Drittseiten ermöglicht wird. Google AdSense beruht auf einem Algorithmus, welcher die auf Drittseiten angezeigten Werbeanzeigen passend zu den Inhalten der jeweiligen Drittseite auswählt. Google AdSense gestattet ein interessenbezogenes Targeting des Internetnutzers, welches mittels Generierung von individuellen Benutzerprofilen umgesetzt wird.

Der Zweck der Google-AdSense-Komponente ist die Einbindung von Werbeanzeigen auf unserer Internetseite. Google-AdSense setzt ein Cookie auf Ihrem IT-System. Mit der Setzung des Cookies wird der Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA, eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch uns betrieben wird und auf welcher eine Google-AdSense-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem IT-System automatisch durch die jeweilige Google-AdSense-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an die Alphabet Inc. zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält die Alphabet Inc. Kenntnis über personenbezogene Daten, wie Ihrer IP-Adresse, die der Alphabet Inc. unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.

Google AdSense verwendet zudem sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in Internetseiten eingebettet wird, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen, wodurch eine statistische Auswertung durchgeführt werden kann. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann die Alphabet Inc. erkennen, ob und wann eine Internetseite von Ihrem IT-System geöffnet wurde und welche Links von Ihnen angeklickt wurden. Zählpixel dienen unter anderem dazu, den Besucherfluss einer Internetseite auszuwerten.

Über Google AdSense werden personenbezogene Daten und Informationen, was auch die IP-Adresse umfasst und zur Erfassung und Abrechnung der angezeigten Werbeanzeigen notwendig ist, an die Alphabet Inc. in die Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert und verarbeitet. Die Alphabet Inc. gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung umfasst auch die mögliche Übermittlung an Google in den USA.

Das Mutterunternehmen Google LLC ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.

Die Datenschutzbestimmungen und weitergehende Informationen von Google AdSense können Sie einsehen unter: https://www.google.de/intl/de/adsense/start/ und unter https://www.google.com/policies/technologies/ads/.

 

Google Ads (AdWords) Remarketing/Retargeting

Wir haben auf dieser Internetseite Google Ads integriert. Betreibergesellschaft der Dienste von Google Ads ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google").

Damit werben wir für diese Website in den Google-Suchergebnissen, sowie auf Dritt-Websites. Zu diesem Zweck setzt Google ein Cookie im Browser Ihres Endgeräts ab, welches automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessensbasierte Werbung ermöglicht.

Eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Internet- und App-Browserverlauf von Google mit Ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus Ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die Sie im Web betrachten. Sind Sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Website bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für ein geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden.

Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung umfasst auch die mögliche Übermittlung an Google in den USA.

Das Mutterunternehmen Google LLC ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.

Die Datenschutzbestimmungen und weitergehende Informationen von Google Ads können Sie einsehen unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/

 

One Trust Cookie-Management-Tool:

Wir nutzen die Consent Management Plattform "One Trust" der OneTrust, LLC, 1350 Spring St NW, Atlanta, GA 30309, USA. Dieser Dienst ermöglicht es uns die Einwilligung der Webseitennutzer zur Datenverarbeitung einzuholen und zu verwalten.

One Trust erhebt mithilfe von Cookies Daten, die von Endnutzern generiert werden, die unsere Website nutzen. Wenn ein Endnutzer eine Einwilligung abgibt, werden unter anderem folgende Daten protokolliert:

  • die Anforderungs-URLs der Webseite,
  • Geräteinformation,
  • Browser-Information,
  • Anonymisierte IP-Adresse,
  • Opt-In- und Opt-Out-Daten,
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs,
  • Anforderungs-URLs der Webseite,
  • Seitenpfad der Webseite,
  • Geografischer Standort,

Der Zustimmungsstatus wird auch im Browser des Endnutzers gespeichert, sodass die Website die Zustimmung des Endbenutzers bei allen nachfolgenden Seitenanfragen und zukünftigen Endnutzer-Sitzungen für bis zu 12 Monate automatisch lesen und befolgen kann. Die Einwilligungsdaten (Einwilligung und Widerruf der Einwilligung) werden drei Jahre lang gespeichert. Die Aufbewahrungsdauer entspricht der regelmäßigen Verjährungsfrist gemäß § 195 BGB. Die Daten werden dann sofort gelöscht.

Die Funktionsfähigkeit der Website ist ohne der beschriebenen Verarbeitung nicht gewährleistet. Es besteht seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit, solange die rechtliche Verpflichtung besteht eine Einwilligung des Nutzers in bestimmte Datenverarbeitungsvorgänge einzuholen, Art. 7 Abs. 1, 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO.

Dieses US-Unternehmen ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.

Nähere Informationen zu One Trust finden Sie unter: https://www.onetrust.de/datenschutzerklaerung/.

 

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke und auf den Rechtsgrundlagen, die nachfolgend beschrieben sind:

Zwecke:

Rechtsgrundlagen

In Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Webseite, u. a.:

  • Um Ihnen die Möglichkeit einzuräumen, bestimmte Seiten, Funktionen und Angebote der Webseite zu nutzen.
  • Um Ihnen die Möglichkeit einzuräumen, Anfragen an uns zu richten (beispielsweise die Bitte um eine Probefahrt, ein Angebot, eine Broschüre, einen Termin oder um andere Informationen zu Lexus Produkten oder Dienstleistungen) und damit wir in der Lage sind, Ihre Anfrage oder Anliegen beantworten oder anderweitig erfüllen zu können

Ihre Einwilligung für diese Zwecke wird separat abgefragt.

  • Um Ihnen Erinnerungen in Zusammenhang mit Ihrem Lexus Fahrzeug zuzusenden und Dienstleistungen, die wir anbieten und die in Kürze ablaufen, zu verlängern.
  • Um Sie über Angebote für Lexus Produkte und Dienstleistungen zu informieren.
  • Um Ihnen Informationen zu Veranstaltungen zuzusenden, die von Lexus organisiert werden.
  • Um uns mit Ihnen in Verbindung zu setzen und Sie als Eigentümer eines Lexus Fahrzeugs und in Zusammenhang mit Lexus Produkten und Dienstleistungen um Ihre Teilnahme an Umfragen zu bitten, die wir durchführen, und um diese Umfragen nach Ihrer Zustimmung durchzuführen und nachzuverfolgen.

Ihre Einwilligung für diese Zwecke wird separat abgefragt.

  • Um Ihnen unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden.

Sie werden separat um Ihr Einverständnis gebeten.

  • Um Ihre personenbezogenen Daten, die auf und/oder über die Webseite erhoben werden, sowie Ihre personenbezogenen Daten, die bereits rechtmäßig in anderen Systemen, die von unseren autorisierten Vertragshändlern/Reparaturwerkstätten oder anderen Empfängern betrieben werden, verfügbar sind, zu aktualisieren, zu berichtigen, zu ergänzen, zusammenzuführen und zusammenzufassen.
  • Um uns mit Ihnen in Verbindung zu setzen, wenn wir Probleme bei der Bearbeitung einer Ihrer Anfragen haben.
  • Um die Webseite zu reparieren und zu verbessern und/oder sicherzustellen, dass die Inhalte auf der Webseite aktuell sind und möglichst effektiv und attraktiv präsentiert werden.
  • Im Rahmen unserer Bestrebungen, die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten.
  • Um unrechtmäßige, schädliche oder strafbare Aktivitäten im Hinblick auf die Webseite zu erkennen und/oder zu verhindern. Wir verwenden keine automatisch erfassten Daten (siehe oben: Automatische Verarbeitung von Daten und Informationen beim Besuch der Webseite), um einzelne Internetbenutzer zu identifizieren, es sei denn, wir sind der Ansicht, dass sie an unrechtmäßigen, schädlichen oder strafbaren Verhaltensweisen beteiligt sein können.
  • Um die Nutzung der Webseite zu analysieren und Leistungsprobleme mit der Webseite zu untersuchen. Wir überprüfen Internetprotokolle und E-Mail-Adressen, um zu verhindern, dass die Webseite verwendet wird, um unerwünschte elektronische Kommunikation weiterzuleiten.

Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO

  • Um eine gerichtliche Anordnung zu befolgen oder der Anordnung oder Anfrage einer Behörde nachzukommen.

Per Gesetz vorgeschrieben

 

Dauer der Aufbewahrung ihrer personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden für die nachfolgend angegebenen Zeiträume aufbewahrt:

Aufbewahrungsfristen:

Kategorien personenbezogener Daten/Art der Datenverarbeitung:

Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, bis der Zweck der Datenverarbeitung erfüllt ist oder entfällt oder Sie der Datenverarbeitung widersprechen oder Sie eine Einwilligung widerrufen, es sei denn, wir sind zu einer weiteren Verarbeitung berechtigt. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten gelten, bleiben Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer ihrer Geltung gespeichert.

Personenbezogene Daten, die Sie uns bereitstellen. Personenbezogene Daten, die bereits rechtmäßig in anderen Systemen, die von anderen autorisierten Vertragshändlern/Reparaturwerkstätten oder anderen Empfängern betrieben werden, verfügbar sind.

Soweit die Daten und Informationen verarbeitet werden, um die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten und rechtswidrige Nutzungen der Webseite zu verhindern, bleiben die Daten und Informationen für 30 Tage gespeichert. Soweit die Daten und Informationen verarbeitet werden, um Ihre Nutzung der Webseite zu analysieren, bleiben die Daten und Informationen für 30 Tage gespeichert.

Automatische Verarbeitung von Daten und Informationen beim Besuch der Webseite.

26 Monate

Google Analytics

Einige eingesetzte Cookies werden dauerhaft auf Ihrer Festplatte bzw. im Speicher Ihres Endgerätes gespeichert und können manuell in Ihrem Browser gelöscht werden. Session-Cookies werden nicht dauerhaft auf der Festplatte bzw. im Speicher Ihres Endgerätes gespeichert und mit Verlassen des Browsers wieder automatisch gelöscht.

Cookies

 

Empfänger ihrer personenbezogenen Daten (mit Ausnahme des/der Verantwortlichen)

Empfänger oder Empfängerkategorien:
Lexus Financial Services

Toyota Kreditbank GmbH, Toyota Allee 5, 50858 Köln und Toyota Leasing GmbH, Toyota Allee 5, 50858 Köln

Lexus Insurance Management

Toyota Versicherungsdienst, Niederlassung für Deutschland, Toyota Allee 5, 50858 Köln

Das Unternehmen ist eine Niederlassung der Toyota Insurance Management Limited, GmbH nach englischem Recht mit Sitz in 7th Floor, 52-56 Leadenhall Street, London.

Dienstleister, die Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in unserem Auftrag verarbeiten

  • The & Partnership Germany, Toyota Allee 2, 50858 Köln
  • Level 4.0, Claudius-Dornier-Str. 5b, 50829 Köln

 

Offenlegung/Übermittlung ihrer personenbezogenen Daten

An empfänger in Ländern ausserhalb der EU/des europäischen Wirtschaftsraums (EWR)

Im Rahmen der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungsvorgänge können personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden. Unternehmen in den USA verfügen nur dann über ein angemessenes Datenschutzniveau, sofern sie sich unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert haben und somit der Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gem. Art. 45 DSGVO greift. Wir haben dies bei den betroffenen Dienstleistern in der Datenschutzerklärung explizit genannt. Um Ihre Daten in allen anderen Fällen zu schützen, haben wir Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission abgeschlossen. Sofern die Standardvertragsklauseln nicht ausreichen, um ein adäquates Sicherheitsniveau herzustellen kann Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung in Drittländer dienen. Dies gilt mitunter nicht bei einer Datenübermittlung in Drittländer, für welche die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 DSGVO ausgestellt hat.

 

Ihre Rechte bezüglich der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten

Bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen (vgl. Art. 15-21 DSGVO)

  1. haben Sie das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über Ihre personenbezogenen Daten, die von uns verarbeitet werden (Art. 15 DSGVO);
  2. haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO), auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO), auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 18 DSGVO) sowie auf Datenportabilität (Art. 20 DSGVO);

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die von uns auf der Grundlage berechtigter Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Sie können Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.

Sollten Sie der Ansicht sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unter Verstoß gegen das Datenschutzrecht verarbeiten, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Die Möglichkeit anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe bleibt hiervon unberührt.