Lexus hat jetzt die Finalisten des Lexus Design Award 2021 bekanntgegeben: Aus den ursprünglich 2.079 Bewerbungen aus 66 Ländern wählte die renommierte Jury sechs Nachwuchs-Designer. Sie werden in den kommenden Wochen von vier führenden Designexperten als Mentoren bei der Umsetzung ihrer Ideen unterstützt. Hierfür wird jedem Finalisten ein Budget von bis zu drei Millionen Yen (rund 23.700 Euro) zur Verfügung gestellt.
DESIGN-WETTBEWERB AUF DER ZIELGERADEN
Der in diesem Jahr bereits zum neunten Mal ausgetragene Lexus Design Award ist ein Talent-Wettbewerb für aufstrebende Designer. Sie können ihre Innovationen auf einer international angesehenen Plattform präsentieren. Bei der Auswahl der sechs Finalisten war entscheidend, dass ihre Ideen die Kernwerte der Marke Lexus verkörpern: Anticipate (Antizipieren), Innovate (Erfinden) und Captivate (Faszinieren). Das entwickelte Design soll dabei zu einer besseren Zukunft beitragen.
DIE FINALISTEN DES LEXUS DESIGN AWARD 2021 IM ÜBERBLICK:
CY-BO von Kenji Abe (Japan)
Nachhaltiges, wiederverwendbares Verpackungsmaterial, das wie Zellen zusammengesetzt werden kann.
Heartfelt von Gayle Lee und Jessica Vea (Neuseeland & Tonga, mit Sitz in Neuseeland)
Ein Gerät, das virtuelle Umarmungen ermöglicht.
InTempo von Alina Holovatiuk (Ukraine)
Handschuhe, die mithilfe von Rhythmus und Musik von stressigen Situationen ablenken.
KnitX von Irmandy Wicaksono (Indonesien, mit Sitz in den USA)
Digitales 3D-Stricken von funktionalen, elektronischen Textilien für multimodale visuelle, auditive und taktile Materialinteraktion.
Solar Desalination Skylight von Henry Glogau (Neuseeland & Österreich, Sitz in Dänemark)
Gerät, das mit Meerwasser natürliches, diffuses Licht, Trinkwasser und Energie durch das verbleibende Salz erzeugt.
Terracotta Valley Wind von Intsui Design (China, mit Sitz in Japan)
Ein Verdunstungs-Kühlsystem aus Terrakotta für U-Bahn-Stationen, das den vom Zug erzeugten Wind nutzt.
ERSTER ONLINE-WORKSHOP MIT MENTOREN BEREITS ABSOLVIERT
Den Lexus Design Award 2021 unterstützen eine hochkarätige Jury und erstklassige Mentoren, die bereits im September 2020 bekanntgegeben wurden. „Inmitten eines sich verändernden Klimas und einer globalen Pandemie gab es eine vorhersehbare Dringlichkeit der Probleme, die von den Designern angesprochen wurden. Bei allen Vorschlägen, die wir gesehen haben, gab es auch eine starke menschliche und innige Komponente“, erklärt Juror Greg Lynn.
Die sechs Finalisten nahmen Mitte Januar an einem fünftägigen Online-Workshop mit Joe Doucet, Sabine Marcelis, Mariam Kamara und Sputniko! teil. Die Leidenschaft der vier Mentoren, junge Talente zu fördern, und ein anspruchsvoller Lehrplan führten zu lehrreichen und produktiven Sitzungen, die sowohl die Finalisten als auch die Mentoren voll in Anspruch nahmen.
„Die Mentoring-Sitzungen waren sehr anregend. Ich war beeindruckt vom Optimismus und Engagement, den die Finalisten bei ihren Entwürfen an den Tag gelegt haben. In dieser neuen, von Covid-19 geprägten Welt sind ihre Visionen und ihre Sensibilität ein Geschenk für uns alle“, freut sich Mariam Kamara: „Jeder von ihnen war unglaublich motiviert, tiefer zu gehen und ein noch besseres Endergebnis zu erzielen. Obwohl die Betreuung aus der Ferne erfolgte, sorgte die Kombination aus leistungsstarken Online-Tools und gut vorbereiteten Finalisten für einen reibungslosen, produktiven und angenehmen Prozess. Ich freue mich darauf zu sehen, wie sich ihre Entwürfe in den kommenden Monaten entwickeln werden.“
Während der Vorbereitung ihrer Prototypen für die Grand-Prix-Auswahl werden die Finalisten auch weiterhin mit den Mentoren zusammenarbeiten. Die Jury aus Paola Antonelli, Dong Gong, Greg Lynn und Simon Humphries wird den Gewinner auf der Grundlage der endgültigen Prototypen und Präsentationen im April 2021 auswählen.