

Seit seiner Einführung im Jahr 2013 dient der Lexus Design Award als Plattform und Chance für aufstrebende Designer, Ideen und Visionen für eine bessere Zukunft zu gestalten. Das renommierte Event zieht jedes Jahr Tausende Einsendungen kreativer Talente aus der ganzen Welt an, die um den begehrten Preis für innovatives Design konkurrieren.
DIE DESIGNER
2018 fokussierte sich der Lexus Design Award thematisch auf die lateinische Vorsilbe „CO-“, die für „mit“ oder „in Harmonie“ steht. Unter diesem Motto stellte der Wettbewerb eine weitere Generation von Kreativen und Designern vor die Aufgabe, Lösungen für die globalen Herausforderungen unserer Gesellschaft zu finden.
Auch 2018 war das Interesse an den Lexus Design Awards ungebrochen. Insgesamt über 1300 Beiträge aus 68 Ländern eingesandt und von der Jury gesichtet und bewertet.
Die hochkarätige Jury bestand aus den weltweit angesehenen Architekten Sir David Adjaye und Shigeru Ban, dem Präsidenten von Lexus International, Yoshihiro Sawa, Paola Antonelli (Senior Curator, Museum of Modern Art) sowie der designboom Chefredakteurin Birgit Lohmann und Design-Kommentatorin Alice Rawsthorn.
In einem strengen Auswahlverfahren konnten sich zwölf Entwürfe gegen die harte Konkurrenz durchsetzen. Die ausgewählten Vor-Finalisten hatten die einmalige Chance, ihre Entwürfe im Zuge der Lexus-Ausstellung „Limitless Co-Existence“ auf der Mailänder Designwoche 2018 der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Khoa Vu und Wilson Harkhono (USA) Eine neues Wohnsystem, das Menschen zur CO-Existenz inspiriert.

Myung Duk Chung (Südkorea) Die Verschmelzung von Weichheit und Härte ist ein Projekt, das neue Wege zur Herstellung verschiedener Objekte erforscht.

I DEAL (Russland) Ein co-adaptierendes Schneidebrett für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.

Jon Simmons (USA) Ein Werkzeug, das virtuelle Realität mit körperlicher Erfahrung verbindet, indem es Gewicht und Berührung simuliert.

Yael Reboh (Israel) Ein einzigartiger Lehnstuhl, der durch die Verschmelzung von Furnier und Hartgewebe entstand, regt die Phantasie an.

VNWALLS (Vietnam) Eine aeroponische Pflanzmaschine, die zu modernen Landwirtschafts- und Landwirtschaftsmethoden beiträgt.

DIGITALAB (Portugal) Ein System, das Korkfäden verbindet, ein nachhaltiger Material- und Rechenprozess, der Designprodukte generiert.

Aesthetid (Malaysia) Technologie (Intelligentes Tintenpigment) und Design (Indikator) werden verknüpft, um die Essbarkeit des Eis zu zeigen.

Eriko Yokoi (Japan) Verschmelzung von Textilien und grünem/nachhaltigem Design zur Wiederverwertung gebrauchter Kleidung.
DIE GEWINNER

Unter den zwölf Finalisten wurden folgende vier ausgewählt, um ihre Designs zu Prototypen weiterzuentwickeln: Extrapolation Factory (USA), Eriko Yokoi (Japan), DIGITALAB (Portugal) und Aesthetid (Malaysia). Die Entwicklung der Prototypen fand unter der Anleitung und Betreuung des exklusiven Mentoren-Teams Lindsey Adelman, Jessica Walsh, Sou Fujimoto und dem italienischen Designer-Duo Formafantasma statt.
Während der Lexus Ausstellung „Limitless Co-Existence“ kürten die Preisrichter in Mailand die glücklichen Gewinner des Lexus Design Award 2018: Die beiden US-Amerikaner Christopher Woebken und Elliott P. Montgomery (Extrapolation Factory) überzeugten die Jury mit ihrem Entwurf „Testing Hypotheticals“, einer erdachten Testeinrichtung, die spekulative Beziehungen zwischen Gesellschaft, Technologie und Umwelt untersucht.